Man unterscheidet zwischen dem milden, süsslichen Gemüsepaprika (wenig Capsaicin) und dem scharfen Gewürzpaprika ( hoher Capsaicingehalt ).

 

An Boden und Klima stellt Paprika sehr hohe Ansprüche. Am besten gedeiht er an einem sonnigen, windgeschützten Platz oder noch vorteilhafter im Gewächshaus.

Die Pflanze wird weder gegeizt noch geschnitten. Aber sehr wichtig ist, dass die erste Blüte ( dort wo er sich verzweigt ) entfernt wird. Das ist die Königsblüte. Aus ihr würde sich eine sehr grosse und besonders schöne Frucht ergeben. Die junge Pflanze würde sich zu sehr verausgaben. Sie hätte zu wenig Kraft für weitere schöne Früchte.

 

Bei Grossfruchtigen Sorten dauert es eher lange bis sich nach der Königsblüte neue Früchte bilden. Aber das warten wird sich lohnen, denn das Wachstum wird so angeregt und an dem kräftigen Gerüst können viele Früchte gebildet werden.

 

Wenn es starke Temperaturschwankungen gibt, können Peperonis sauer werden. Die Früchte haben weniger Geschmack und können bitter werden. Auch ist möglich, dass sie die Blüten fallen lässt.